Reiselust und Handarbeit
Die erste Augusthälfte ist verflogen; ich war in Faro, auf Ibiza, in Wien, zweimal in Salzburg, zweimal auf Mallorca, in Alicante und auf Korfu. Bis auf den Korfu alles in Frühschicht. Habe nun wieder alle durch; A319, A320 und heute noch die lange Röhre A321. Bis auf ein Landung in Hamburg waren zeitlich alle Landungen bei Tageslicht.
Die beste Aussicht war auf dem Flug zurück nach Hamburg von Alicante, das Routing ging über Menorca zur franz. Küste Richtung Milano über die Schweiz in den deutschen Luftraum und alles Richtung Norden hoch bis Hamburg (siehe Bilder). Ich klebte mit meiner Nase an der Scheibe und konnte mich mal wieder nicht sattsehen, an den Bergen, Seen, Städten, dem Ausschnitt Erde von oben.
Korfu hat meine Reiselust geweckt, die Insel stellt sich im Anflug als grün, hügelig mit schönen Stränden vor. Die Gebäude erinnern mich an die südliche Protzigkeit der ewig Sonnenverwöhnten. Da muss ich hin. Ich möchte mehr sehen von diesem Fleck.
Im Wellenreiten habe ich mich ja schon mehrmals versucht aber was auch immer wieder richtig reizvoll ist, ist Cloud Surfing (siehe Bilder). Es macht unheimlich Laune mit einem Flugzeug durch Wolkenformationen zu fliegen, dem fetten Nilpferd zuzulächeln oder mitten reinfliegen in die dicke Zuckerwatte.
Summa summarum ein anstrengender, interessanter Restart. Seit letztem Sonntag darf ich auch wieder mit "normalen" Kapitänen fliegen, solchen die einfach wie ich zur Arbeit gehen und nicht nebenbei noch Piloten ausbilden oder wie mich wieder einleiten. Es ist entspannter so. Keiner der mich bei jedem Flug bewertet und mir Fragen stellt, von denen ich wieder nur die Hälfte beantworten kann. Sau Airbus; immer wieder was Neues.
Aber was der Airbus in den zwei Jahren nicht gelernt (bzw bei der Software kein Update stattgefunden hat) hat; ist das interceptieren von final Kursen oder einen etwas steileren Descent etwas smoother einzuleiten und sich nicht so panisch aus dem Himmelstürzen. Fliegen ist doch Handarbeit.